Felix Biermann / Thomas Kersting / Anne Klammt (Hrsg.), Burg, Herrschaft und Zentralörtlichkeit im nördlichen westslawischen Raum. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 92/ 2020
Verlag Beier & Beran (Satz)

Felix Biermann / Thomas Kersting / Anne Klammt (Hrsg.), Burg, Herrschaft und Zentralörtlichkeit im nördlichen westslawischen Raum. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 92/ 2020
Verlag Beier & Beran (Satz)
Mitteilungen des Vereins zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e.V. / 2020 (Satz)
H. Meller / F. Bertemes (Hrsg.), Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen zur europäischen Frühbronzezeit.
Tagungen des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Bd. 19
Halle (Saale) 2019 (Satz)
K. Balfanz, Halle-Queis (Ostkuppe), Lkr. Saalekreis. Siedlungsarchäologische Forschungen in einer mitteldeutschen Mikroregion vom Endneolithikum bis ins Hochmittelalter. Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte
Band 74 I–III/ 2019
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (Lektorat & Satz)
M. Freudenreich/P. Fütterer/A. Swieder (Hrsg.), WegBegleiter – Interdisziplinäre Beiträge zur Altwege- und Burgenforschung. Festschrift für Bernd W. Bahn zu seinem 80. Geburtstag. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 89 / 2019
Verlag Beier & Beran (Satz)
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (Hrsg.), Der Schmuck der Stadt? Stadtplätze in Hannover. Dokumentation des 13. Studentenworkshops des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz in Hamburg vom 2. bis 8. September 2018. Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz 93 / 2019
(Lektorat)
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (Hrsg.), Zwischen Andacht und Nutzungswandel – Der Parkfriedhof Ohlsdorf in Hamburg. Dokumentation des 12. Studierendenworkshops des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz vom 03. bis 10. September 2017 in Hamburg. Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz 92 / 2019
(Lektorat)
S. Kretschmer, Zwenkau-Nord. Eine Siedlung der späten Latènezeit am Übergang zur Römischen Kaiserzeit aus Mitteldeutschland. Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie Sachsen 69 / 2019
Landesamt für Archäologie Sachsen (Satz)
Nationalkomitee für Denkmalschutz (Hrsg.), Kultur in Bewegung. Das Europäische Kulturerbejahr 2018 / 2019 (Lektorat)
Gesellschaft für Bautechnikgeschichte (Hrsg.), Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem. Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der Dritten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam / 2019
(Lektorat)